Im 1. Halbjahr 2025 laden wir herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
Im neuen Jahr möchten wir uns einer grundsätzlichen Frage unseres Christseins stellen: Wie wird unser Glaube in unserem Handeln sichtbar?
Unser Referent präsentiert Grundlegungen und Prinzipien christlichen Handelns sowie christlicher Ethik anhand ausgewählter biblischer Texte. Gemeinsam werden daraus entsprechende Erkenntnisse erarbeitet und Bezüge zur gegenwärtigen gesellschaftlichen und kirchlichen Situation hergestellt.
Mag. Josef Kirchner ist Theologe, Religionspädagoge und Krankenhausseelsorger. Er war Schuldirektor am BORG Krems und Leiter des Schulamtes der Diözese St. Pölten.
Eintritt freie Spenden. Im Anschluss Agape sowie Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.
Schon sehr früh entstand am „Weitrager Weg“ – eine Fernstraße, die von einem Knotenpunkt bei Zwettl hier vorbei nach Böhmen ging – für Wanderer und Pilger ein Hospiz („Spital“), das der Kreuzritterorden der Johanniter bzw. Malteser führte.
Die dazugehörende Kirche ist in das 13. Jahrhundert zu datieren und gehört dem in unserem Raum in dieser Zeit sehr verbreiteten Typ der Ostturmkirche an. Sie besteht im Grundriss – wie die uns schon bekannte Kirche in Altweitra – aus einem rechteckigen Langhaus und einem Chorquadrat im Osten. Hier ist dieses aber bereits durch einen Turm überhöht. Trotz späterer baulicher Veränderungen ist der ursprüngliche Kern der Kirche noch deutlich zu erkennen.
Bemerkenswert sind im Inneren der Kirche die mittelalterlichen Wandmalereien, die z.T. übereinander ausgeführt wurden und somit verschiedenen Epochen zuzuweisen sind.
Eine Mitfahrgelegenheit wird angeboten – unter 06601570611 bitte bis 7. Juni anmelden.
Eintritt freie Spenden. Im Anschluss Agape sowie Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.
Das Team des kbw Weitra – Jutta, Alfred und Maria